AnyTech365 Help center
Deutsch

Verwalten von Benutzerkonten und Berechtigungen unter Windows

Jamie Watkins
Geschrieben von Jamie WatkinsLetzte Aktualisierung vor 1 Jahr

Einführung:

Die Verwaltung von Benutzerkonten und Berechtigungen unter Windows ermöglicht es Ihnen, den Zugriff auf die Ressourcen Ihres Computers zu steuern, sensible Daten zu schützen und die Sicherheit Ihres Systems zu gewährleisten. Unabhängig davon, ob Sie Konten für Familienmitglieder, Kollegen oder Gäste einrichten, ist es wichtig zu wissen, wie Sie Benutzerkonten und Berechtigungen verwalten. In dieser vereinfachten Anleitung führen wir Sie durch die Verwaltung von Benutzerkonten und Berechtigungen unter Windows, damit Sie die Zugriffsebenen anpassen und die Sicherheit auf Ihrem Computer erhöhen können.

1. Greifen Sie auf die Einstellungen für Benutzerkonten zu:

Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie dann "Einstellungen" (Zahnradsymbol).

Wählen Sie im Fenster Einstellungen die Option "Konten".

2. Erstellen Sie ein neues Benutzerkonto:

Klicken Sie in den Kontoeinstellungen auf "Familie und andere Benutzer" in der linken Seitenleiste.

Klicken Sie unter "Andere Benutzer" auf "Jemand anderen zu diesem PC hinzufügen".

Befolgen Sie die Anweisungen zum Erstellen eines neuen Benutzerkontos, einschließlich der Eingabe eines Benutzernamens und eines Kennworts.

3. Passen Sie Kontotyp und Berechtigungen an:

Nachdem Sie ein neues Benutzerkonto erstellt haben, klicken Sie auf den Kontonamen und wählen Sie "Kontotyp ändern".

Wählen Sie als Kontotyp zwischen "Standardbenutzer" und "Administrator". Administratoren haben volle Kontrolle über das System, während Standardbenutzer nur eingeschränkte Rechte haben.

4. Legen Sie die Einstellungen für die Benutzerkontensteuerung (UAC) fest:

Die Benutzerkontensteuerung (UAC) hilft, unbefugte Änderungen an Ihrem Computer zu verhindern. Sie können die UAC-Einstellungen anpassen, indem Sie im Startmenü nach "Einstellungen der Benutzerkontensteuerung" suchen.

Ziehen Sie den Schieberegler, um die gewünschte Benachrichtigungsstufe auszuwählen (höhere Stufen bieten mehr Sicherheit, können aber auch aufdringlicher sein).

5. Verwalten Sie die Benutzerkonten:

Zurück in den Kontoeinstellungen können Sie bestehende Benutzerkonten verwalten, indem Sie auf den Kontonamen klicken.

Von hier aus können Sie den Kontotyp ändern, das Konto entfernen oder die Kontoeinstellungen ändern.

6. Konfigurieren Sie die Anmeldeoptionen für das Konto:

Klicken Sie in den Kontoeinstellungen in der linken Seitenleiste auf "Anmeldeoptionen".

Passen Sie die Anmeldeoptionen an, z. B. Kennwort, PIN, Windows Hello-Gesichtserkennung oder Fingerabdruck-Anmeldung.

7. Erstellen Sie ein Gastkonto (optional):

Um Gästen einen temporären Zugriff auf Ihren Computer zu ermöglichen, können Sie ein Gastkonto mit eingeschränkten Berechtigungen erstellen.

Klicken Sie in den Kontoeinstellungen auf "Familie und andere Benutzer" und wählen Sie "Andere Personen zu diesem PC hinzufügen". Wählen Sie dann "Ich habe keine Anmeldeinformationen für diese Person" und "Einen Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen".

8. Ordner- und Dateiberechtigungen verwalten:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Ordner oder eine Datei und wählen Sie "Eigenschaften".

Navigieren Sie im Fenster "Eigenschaften" zur Registerkarte "Sicherheit", um die Berechtigungen für Benutzer und Gruppen anzuzeigen und anzupassen.

9. Erweiterte Benutzerkontoeinstellungen anpassen:

Um erweiterte Optionen für die Verwaltung von Benutzerkonten zu erhalten, geben Sie "lusrmgr.msc" in die Suchleiste des Startmenüs ein, um den Manager für lokale Benutzer und Gruppen zu öffnen.

Hier können Sie lokale Benutzerkonten, Gruppen und erweiterte Kontoeinstellungen verwalten.

10. Regelmäßig überprüfen und aktualisieren:

Überprüfen Sie regelmäßig die Benutzerkonten und Berechtigungen, um sicherzustellen, dass die Zugriffsebenen angemessen und auf dem neuesten Stand sind.

Entfernen oder deaktivieren Sie Konten für Benutzer, die keinen Zugriff mehr auf Ihren Computer benötigen, und aktualisieren Sie die Berechtigungen nach Bedarf.

Schlussfolgerung:

Die Verwaltung von Benutzerkonten und Berechtigungen unter Windows ist ein entscheidender Aspekt bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit und der Kontrolle des Zugriffs auf die Ressourcen Ihres Computers. Wenn Sie die in dieser vereinfachten Anleitung beschriebenen Schritte befolgen, können Sie problemlos neue Benutzerkonten erstellen, Zugriffsebenen anpassen und erweiterte Kontoeinstellungen nach Ihren Bedürfnissen konfigurieren. Ganz gleich, ob Sie Konten für Familienmitglieder, Kollegen oder Gäste einrichten - wenn Sie wissen, wie Sie Benutzerkonten und Berechtigungen verwalten, können Sie eine sichere und organisierte Computerumgebung unter Windows aufrechterhalten.

Hat das deine Frage beantwortet?